Engagierte Vereinsakteure laden wir mit der Reihe „MITTWOCHS UM 5“ dazu ein, sich gemeinsam zu grundlegenden Themen der Vereins- und Kulturarbeit auszutauschen. Die dreistündigen Veranstaltungen sind auf die besonderen Bedürfnisse von ehrenamtlich geführten Vereinen aus dem Altenburger Land zugeschnitten. Nach einem fachlichen Impuls durch externe Experten berichten regionale Vereinsakteure über...
Wir laden zum Freundschafts-Speeddating
Wo können neu Zugezogene im Altenburger Land ihren Bekanntenkreis erweitern oder neue Freundschaften knüpfen? Eine neue Gelegenheit dazu wollen wir mit dem „FreundeExpress“ ausprobieren. Bei diesem Event haben die Teilnehmenden jeweils fünf Minuten, um Gleichgesinnte aus dem Landkreis zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen: Kurz, knackkig, kommunikativ! Nach dem...
Aufruf: Auf Schatzsuche im Altenburger Land
Gemeinsam mit der Erlebe was geht gGmbH suchen wir Interessierte, die mit uns zusammen auf Schatzsuche im Altenburger Land gehen! Unser Landkreis hat kulturell viel zu bieten: Denkmäler, Traditionen und Bräuche, Sprache und Dialekt, Kulinarik, Kunst und Handwerk, Land(wirt)schaft und Architektur oder auch Feste. Das kulturelle Erbe ist reich und...
Mosaik-Abenteuer im Giftpflanzengarten
Ein farbenfrohes Mosaik für den Giftpflanzen-Lehrpfad in der Altenburger Gartenanlage „Am Waldessaum“ soll entstehen und ihr könnt alle mitwirken! Offene Einladung für Familien, Freunde und Kinder (ab 8 Jahre) – gestaltet mit oder schaut zu! • Kunst für Jeden: Keine Erfahrung nötig, spielerisch Glasmosaiklegen lernen unter Anleitung der Künstlerin Viktoria...
Offenes Atelier im KroneZwei
Kommt vorbei und werdet künstlerisch aktiv. Das Angebot ist kostenfrei und für jedes Alter! Anleitung gibt es durch Dozenten aus dem studio des Lindenau-Museums. Jeden zweiten Donnerstag: 25.1., 15-18 Uhr, Stillleben und Portrait zeichnen und malen Mit Henriette Aichinger 8.2., 15-18 Uhr, Bücher und Hefte binden und darin zeichnen Mit Henriette...
Kulturkniffe für das Altenburger Land: Holt euch jetzt eure kostenlose Werkzeugkiste!
In diesem Paket findet ihr 8 verschiedene Karten zu Themen, die euch in der Kulturszene den entscheidenden Vorteil geben können: 1️⃣ Teamharmonie - Die Kunst des gemeinschaftlichen Wirkens und kreativen Schaffens.2️⃣ Moderationszauber - Techniken für effektive und inspirierende Moderation. 3️⃣ Kreativitätstechniken - Ideen-Feuerwerk, los geht's!4️⃣ Planungsmeisterwerk - Strategien für effektive...
Kooperation mit dem außergewöhnlichen Radiokunstprojekt Datscha Radio
Datscha Radio ist eine mobile Radiostation mit einem Fokus auf Umwelt, Ökologie und Gartenkunst. Gesendet wird vom 3. bis 6. August aus dem Historischen Laubengarten in der Gartenanlage Einheit e.V. in der Nähe des Großen Teichs (Schmöllnsche Landstraße 22, 04600 Altenburg). Das innovative Konzept der RadiomacherInnen beinhaltet die Einbettung des...
Ideen zu einem Fliegenden Salon über Nachhaltigkeit
Am 18. März 2023 sammeln wir Ideen, wie es gelingen kann, einen aktiven und kreativen Diskurs zur „Nachhaltigkeit im Altenburger Land“ zu entwickeln. Seien Sie dabei!
Ein Salon in den Altenburger Kleingärten?
Planen Sie mit uns am 21. Februar einen Fliegenden Salon 2023 in den Altenburger Kleingärten. Wir sammeln Vorschläge für ein Programm zum Austauschen, Entdecken, Kreativwerden!
Fliegenden Salon in Löbichau vorgestellt
Nach Löbichau, dem Originalschauplatz des bekannten historischen Salons der Herzogin Anna Dorothea von Kurland (1761-1821), lud am 16. Juli 2019 der Landrat des Landkreises Altenburger Land, Uwe Melzer, den Beirat für das regionale TRAFO-Projekt ein. Der aktuelle Entwicklungsstand des TRAFO-Projektes „Der Fliegende Salon. Kulturaustausch im Altenburger Land“ wurde dort vorgestellt.