Mit „Kult(o)ur findet Stadt?“ präsentieren sich am 10. Juni 2023 verschiedene Akteure aus Gößnitz mit einem breiten Kulturprogramm. Höhepunkt ist ein offener Dialog über die...
Dobitschen – da geht was! Aber was?
Dobitschen lädt am 14. April 2023 um 17 Uhr zu einem Austasch über Ideen, wie Schule und Dorf gemeinsam Kultur gestalten, ein.
Wo sind die Jugendlichen im Altenburger Land?
Zu dieser Frage startet am 26. April 2023 in der Facktory (Johannisgraben 4, 04600 Altenburg) um 15.30 Uhr ein „Fliegender Salon“.
Ideen zu einem Fliegenden Salon über Nachhaltigkeit
Am 18. März 2023 sammeln wir Ideen, wie es gelingen kann, einen aktiven und kreativen Diskurs zur „Nachhaltigkeit im Altenburger Land“ zu entwickeln. Seien Sie...
Ein Salon in den Altenburger Kleingärten?
Planen Sie mit uns am 21. Februar einen Fliegenden Salon 2023 in den Altenburger Kleingärten. Wir sammeln Vorschläge für ein Programm zum Austauschen, Entdecken, Kreativwerden!
Schmöllner Salonwerkstatt Teil II
Nach dem sehr gelungenen Auftakt geht die gemeinsame Ideenfindung und Diskussion für das Kulturleben in Schmölln von morgen mit einer zweiten Salonwerkstatt am 29. November...
Kultur heute und morgen in Schmölln
Ein Workshop am 4. November 2022 eröffnet den Prozess zur gemeinsamen Entwicklung einer Vision für das künftige Kulturleben in der Stadt Schmölln.
Einblick und Diskussion zur Machbarkeitsstudie für eine Sanierung der Jugendherberge Windischleuba
Der fliegende Salon lädt in Windischleuba am 17. Oktober 2022 zur offenen Gesprächsrunde über den Sanierungsbedarf und die Zukunft der Jugendherberge.
Kulturspur – Denkmaltag im Schloss Windischleuba
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 bieten Dorfbewohner wieder Führungen zu ausgewählten Räumen im Schloss Windischleuba an.
Von Grünberg in die Welt
Der Fliegende Salon reist mit Grünberg in die Welt. Am 10. September 2022 blicken die Dorfbewohner zurück auf herausragende Ereignisse in ihrer Geschichte und stellen...