Mit „Kult(o)ur findet Stadt?“ präsentieren sich am 10. Juni 2023 verschiedene Akteure aus Gößnitz mit einem breiten Kulturprogramm. Höhepunkt ist ein offener Dialog über die...

Das Projekt
Der fliegende Salon
Das Projekt „Der fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land“ lädt die Menschen im Landkreis zu einem neuen, selbstgestalteten, kreativen Miteinander ein.

Das Projekt
Der fliegende Salon
Das Projekt „Der fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land“ lädt die Menschen im Landkreis zu einem neuen, selbstgestalteten, kreativen Miteinander ein.

Das Projekt
Der fliegende Salon
Das Projekt „Der fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land“ lädt die Menschen im Landkreis zu einem neuen, selbstgestalteten, kreativen Miteinander ein.

Das Projekt
Der fliegende Salon
Das Projekt „Der fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land“ lädt die Menschen im Landkreis zu einem neuen, selbstgestalteten, kreativen Miteinander ein.

Das Projekt
Der fliegende Salon
Das Projekt „Der fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land“ lädt die Menschen im Landkreis zu einem neuen, selbstgestalteten, kreativen Miteinander ein.
Dobitschen lädt am 14. April 2023 um 17 Uhr zu einem Austasch über Ideen, wie Schule und Dorf gemeinsam Kultur gestalten, ein.
Zu dieser Frage startet am 26. April 2023 in der Facktory (Johannisgraben 4, 04600 Altenburg) um 15.30 Uhr ein „Fliegender Salon“.
Um die 400 Besucher jeden Alters drängten am Ostermontag bei schönstem Frühlingswetter zum Wasserschloss, um die Eröffnung des Historischen Dorfrundganges in Windischleuba mitzuerleben.
Vierzig Teilnehmer – darunter Ehrenamtliche, Kulturakteure, Kulturschaffende, Bewohner, Unternehmer, Angehörige der Stadtverwaltung und Mitglieder des Stadtrates kamen bei der 2. Salonwerkstatt in Schmölln zusammen und...
Mit einer ersten, öffentlichen Salonwerkstatt am 4. November 2022 hat die Stadt Schmölln begonnen, Antworten auf die Frage, „Welche Kultur braucht Schmölln“ zu sammeln. Der...
Der große Kulturreichtum des Altenburger Landes soll Ausgangspunkt einer kulturellen Neuorientierung und Belebung des ganzen Landkreises sein. Die Ortsmarken auf der Karte zeigen Orte, die bereits mit dem Fliegenden Salon gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen. Wenn Sie auf einen Salon-Ort klicken, erhalten Sie weitere Informationen zum jeweiligen Vorhaben.