Der fliegende Salon lädt in Windischleuba am 17. Oktober 2022 zur offenen Gesprächsrunde über den Sanierungsbedarf und die Zukunft der Jugendherberge.

Der Ort Windischleuba
Windischleuba liegt nordöstlich der Stadt Altenburg und gehört mit seinen knapp 1900 Einwohnern zur Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue. Das Ortsbild
prägt ein Wasserschloss im Renaissancestil, dessen Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Seit 1976 ist das Schloss ein sehr gefragter Übernachtungsort für Jugendherbergsgäste.
Ausgangspunkt
Im Renaissanceschloss Windischleuba stecken unzählige Geschichten. Für die Dorfbewohner und die meisten Interessierten bleibt es in der Regel jedoch verschlossen. Als sehr beliebte Jugendherberge bietet es vor allem Musikgruppen und Chören vielfältige Probenmöglichkeiten. Mit dem Fliegenden Salon will die Dorfgemeinschaft Anlässe und Formate finden, die das Schloss mit der Bevölkerung vor Ort wieder näher zusammenbringen.
Projektstationen
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 bieten Dorfbewohner wieder Führungen zu ausgewählten Räumen im Schloss Windischleuba an.
Salon-Planer treffen sich wieder, um gemeinsam Ideen zur Belebung des Schlosses in Windischleuba weiterzudenken.
Das Programm zum Denkmaltag 2021 im Schloss in Windischleuba war ein großer Erfolg. Daran möchten alle Beteiligten anknüpfen und sammelten Ideen für neue Anlässe und...
Das Denkmaltag-Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ wurde in Windischleuba mit vielen Ideen für die ganze Familie und persönlichen Erinnerungen umgesetzt....
Erstmals nimmt das Schloss Windischleuba in diesem Jahr am bundesweiten Denkmaltag teil. Wer die Durchführung unterstützen möchte, kann gerne zum nächsten Vorbereitungstreffen dazukommen.