Schloss Windischleuba neu entdecken

Das Denkmaltag-Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ wurde in Windischleuba mit vielen Ideen für die ganze Familie und persönlichen Erinnerungen umgesetzt.

Denkmaltag in Windischleuba
Denkmaltag in Windischleuba
tdod21-windischleuba-8188-2

Der Tag des offenen Denkmals lockte 370 Gäste an.
Foto: Ronny Ristok

Zum Tag des offenen Denkmals konnten 370 Besucher das Windischleubaer Schloss neu erleben und entdecken.
Foto: Ronny Ristok

img_3167_druemmler_rgb_web

Das historische Innere des Schlosses beeindruckte die Besucher.
Foto: Diana Rümmler

Auch das Innere des Schlosses konnte von den Besuchern unter fachkundiger Führung besichtigt werden.
Foto: Diana Rümmler

tdod21-windischleuba-8145

Umfangreiches Hintergrundwissen vermittelten die Schlossführungen.
Foto: Ronny Ristok

Die ehrenamtlichen Schlossführer und -führerinnen beeindruckten mit umfangreichem Hintergrundwissen zur Historie des Gebäudes.
Foto: Ronny Ristok

tdod21-windischleuba-8138

Im Erzähl-Kabinett lauschte man interessiert den Zeitzeugen.
Foto: Ronny Ristok

Im Erzähl-Kabinett lauschten die Schlossgäste den bildhaften Ausführungen von Zeitzeugen.
Foto: Ronny Ristok

tdod21-windischleuba-8185

Die historischen Räume verzauberten mit antikem Charme und Funktion.
Foto: Ronny Ristok

Die historischen Räume verzauberten mit antikem Charme und teilweiser versteckter Funktion.
Foto: Ronny Ristok

tdod21-windischleuba-8195

Historikerin Sabine Hofmann wirkte als Schlossführerin mit.
Foto: Ronny Ristok

Historikerin Sabine Hofmann vom Lindenau Museum Altenburg wirkte zum Denkmaltag als Schlossführerin mit.
Foto: Ronny Ristok

img_3157_druemmler_rgb_web

Im wunderschönen Tapetenzimmer wurden zahlreiche Handys gezückt.
Foto: Diana Rümmler

Das noch gut erhaltene Tapetenzimmer war einer der am meisten fotografierten und bestaunten Räume.
Foto: Diana Rümmler

img_3144_druemmler_rgb_web

Die Schlossführungen waren gut vorbereitet und interessant umgesetzt.
Foto: Diana Rümmler

Alle kurzweiligen Schlossführungen waren gut von den ehrenamtlich Engagierten vorbereitet.
Foto: Diana Rümmler

tdod21-windischleuba-8180

Auch der ein oder andere Blick aus dem Fenster lohnte sich.
Foto: Ronny Ristok

Auch der Blick aus den Fenstern bot einen fantastischen Ausblick auf das umliegende Schlossgelände.
Foto: Ronny Ristok

tdod21-windischleuba-8178

Der Blick vom Schlossturm auf den inneliegenden Hof.
Foto: Ronny Ristok

Der Blick vom Schlossturm auf den Hof und in die Umgebung war der Treppensteigmühe wert.
Foto: Ronny Ristok

tdod21-windischleuba-8184

Herr Weigel agierte als Schlossführer zum Denkmaltag.
Foto: Ronny Ristok

Herr Weigel unterstützte als Schlossführer den Tag des offenen Denkmals.
Foto: Ronny Ristok

tdod21-windischleuba-8274

Im Erzähl-Kabinett wurde gelesen, erzählt und sich ausgetauscht.
Foto: Ronny Ristok

Lesungen und Erzählungen bot das Erzähl-Kabinett im barocken Saal der Windischleubaer Jugendherberge.
Foto: Ronny Ristok

img_3182_druemmler_rgb_web

Ein besonderes Schlossambiente zauberte Marlene Husung.
Foto: Diana Rümmler

Die Musikschülerin Marlene Husung sorgte mit Geige und Klaviermusik für das ganz besondere Schlossambiente.
Foto: Diana Rümmler

img_3123_druemmler_rgb_web

Wandmalereien mit Familienwappen fesselten die Besucher.
Foto: Diana Rümmler

Die Wandmalereien mit Familienwappen und deren Geschichte fesselten die Schlossbesucher.
Foto: Diana Rümmler

tdod21-windischleuba-8258

Interessante und lebendige Schlossführungen bereicherten den Denkmaltag.
Foto: Ronny Ristok

Interessante und lebendige Erzählungen und Geschichten wurden am Denkmaltag den zahlreichen Besuchern geboten.
Foto: Ronny Ristok

previous arrow
next arrow
tdod21-windischleuba-8188-2
img_3167_druemmler_rgb_web
tdod21-windischleuba-8145
tdod21-windischleuba-8138
tdod21-windischleuba-8185
tdod21-windischleuba-8195
img_3157_druemmler_rgb_web
img_3144_druemmler_rgb_web
tdod21-windischleuba-8180
tdod21-windischleuba-8178
tdod21-windischleuba-8184
tdod21-windischleuba-8274
img_3182_druemmler_rgb_web
img_3123_druemmler_rgb_web
tdod21-windischleuba-8258
previous arrow
next arrow

Programmübersicht

ZeitProgrammpunkt
10:00Schlossführung mit Kinderrätsel
10:15Schlossführung mit Kinderrätsel
 Erzähl-Salon im Rokokosaal:
Buchvorstellung und Gespräch
mit Karl-Heinz Otto
10:30Schlossführung mit Kinderrätsel
10:45Schlossführung mit Kinderrätsel
 Erzähl-Salon im Rokokosaal:
Buchvorstellung und Gespräch
mit Karl-Heinz Otto
11:00Schlossführung mit Kinderrätsel
11:15Schlossführung mit Kinderrätsel
 Erzähl-Salon im Rokokosaal:
ehemalige Internatsschüler erzählen;
mit Uta Große u. Manfred Hainich
11:30Schlossführung mit Kinderrätsel
11:45Schlossführung mit Kinderrätsel
 Erzähl-Salon im Rokokosaal:
ehemalige Internatsschüler erzählen;
mit Uta Große u. Manfred Hainich
12:00Schlossführung mit Kinderrätsel
12:15Schlossführung mit Kinderrätsel
 Erzähl-Salon im Rokokosaal
Lesung von Texten von Börries v. Münchhausen
mit Roswitha Gumprecht u. Dominique Jahn
12:30Schlossführung mit Kinderrätsel
12:45Schlossführung mit Kinderrätsel
 Erzähl-Salon im Rokokosaal
Lesung von Texten von Börries v. Münchhausen
mit Roswitha Gumprecht u. Dominique Jahn
13:00Schlossführung mit Kinderrätsel
13:15Schlossführung mit Kinderrätsel
 Erzähl-Salon im Rokokosaal
Lesung aus dem Tagebuch von Bernhard August v. Lindenau mit Sabine Hofmann
Weitere Besichtigungsorte in Windischleuba
 10 bis 14 Uhr
 Feuerwehrmuseum
 Nikolaikirche (mit Orgelmusik von 11 bis 12 Uhr)
 Friedhof mit der Grabstätte d. Familie v. Münchhausen

Wir danken allen Mitwirkenden:
Frank Große, Uta Große, Roswitha Gumprecht, Manfred Hainich, Falk Höser, Grit Höser, Hannes Höser, Marlene Husung, Dominique Jahn, Heike Lehmann, Sabine Naundorf, Karl-Heinz Otto, Thomas Pawlak, Sandra Tieg, Helmut Weigel, Ute Weigel
stellvertretend für Feuerwehrverein und Windischleubaer Faschingsstörche e. V.: Falk Höser, Grit Höser, Hannes Höser, Thomas Pawlak
Oldtimerclub Windischleuba e. V.
Lindenau-Museum Altenburg
Gemeinde Windischleuba

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn − 10 =

Skip to content