
In Wintersdorf, nördlich von Altenburg, steht das Geburtshaus des Malers Alfred Ahner (1890 – 1973). Sein umfangreiches Werk wird heute vor allem im Stadtmuseum Weimar, im Freilichtmuseum Hohenfelden und im Lindenau-Museum Altenburg aufbewahrt. In seinem Geburtsort ist Ahner dagegen nahezu unsichtbar.
Ein Salonabend am 9. Juli 2021 will Anregung geben, Ahner in Wintersdorf wieder erlebbar zu machen. Das Motto lautet: Kinder, Kaffee, Kohle, Kunst – der Maler Alfred Ahner und die Wintersdorfer.
Die Initiative zu einem Projekt mit „Der fliegende Salon“ geht ursprünglich auf einen Vorschlag aus dem örtlichen Kindergarten zurück. Mehrere Wintersdorfer – darunter der Bürgermeister, Ortsräte und Mitglieder aus dem Kulturförderverein – haben die Idee zum Salonabend maßgeblich unterstützt.
Mit seinem künstlerischen Wirken im 20. Jahrhundert ist Ahner nicht nur ein bedeutender Thüringer Maler, sondern auch ein Chronist seiner Zeit. Leidenschaftlich hielt er seine Arbeits- und Alltagsrealität künstlerisch fest. Bemerkenswert sind seine Zeichnungen des Wintersdorfer Tagebau, in welchem er selbst tätig war, seine Kaffeehaus-Szenen und die vielen Kinderporträts und gezeichneten Spielsachen.
Wie sich die Erinnerung an den berühmten Sohn des Ortes wiederbeleben lässt, so dass Bewohner und Besucher zur Auseinandersetzung mit dem Künstler angeregt werden, ist am 9. Juli 2021 Gegenstand des TRAFO-Projektes „Der fliegende Salon“.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv am Gespräch und der Ideenfindung zu beteiligen. MDR-Kultur-Radiomoderator Thomas Bille moderiert den Abend. Als Einleitung stellen verschiedene Akteure die Persönlichkeit und das Werk Ahners vor: Die Mitarbeiter des Lindenau-Museums Altenburg betrachten mit den Salonteilnehmern drei Gemälde aus dem eigenen Museumsbestand. Schauspieler Bernhard Stengele liest Passagen aus Ahners umfangreichen Tagebuchaufzeichnungen. Musikalisch umrahmt der Pianist Thorsten Kahle Ahners thematische Bezüge und der Schnellzeichner und Karikaturist Marcel Bender wird live das Geschehen des Abends dokumentieren.
Faltblatt zum Salon in Wintersdorf 2021
Beginn: 18 Uhr im Kulturhaus, Zirndorfer Straße 6, 04610 Meuselwitz OT-Wintersdorf
Mitwirkende:
Wintersdorfer Bürgerinne und Bürger
Team des Lindenau-Museums Altenburg
Bernhard Stengele, Schauspieler
Thorsten Kahle, Pianist
Marcel Bender, Schnellzeichner und Karikaturist
Moderation: Thomas Bille (mdr)
Wichtige Hinweise:
Während der Veranstaltung werden vom Veranstalter (Landkreis Altenburger Land) Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Alle Veranstaltungspunkte finden unter Berücksichtigung der geltenden Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung statt.