Die Teilnehmer des zweiten Salonabends in Wintersdorf zum Maler Alfred Ahner tauschten sich in immer wechselnden Gesprächsrunden über ihre Ansichten aus. Fotos: Matthias Seifert
Wintersdorf könnte als Wirkungsstätte des namhaften Thüringer Künstlers Alfred Ahner wieder an Bedeutung gewinnen. Davon zeigten sich auch die Teilnehmer des zweiten Salonabends am 22. November 2021 überzeugt.
Die etwa 25-köpfige Teilnehmerrunde setzte sich aus Bürgermeister Andreas Förtsch, Ortsratsmitgliedern, dem Besitzer des Wintersdorfer Ahner-Hauses, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern des Lindenau-Museums Altenburg und des Landratsamtes zusammen. Die beiden Moderatorinnen Yvonne Meyer und Kathrin Pappritz hatten im großen Saal des Kulturhauses eine Art Parcour mit verschiedenen Fragestellungen vorbereitet. Es wurden kleine, wechselnde Gesprächsgruppen gebildet. Jeder konnte seine persönliche Sicht zu den Fragestellungen an den Pinnwänden anbringen.
Konkrete Ideen:
ein Malwettbewerb für Kinder, der in das Dorffest integriert werden könnte.
ein Gartenfest für die Wintersdorfer am Ahnerhaus mit Angebot zum Malen im Freien
die noch herzurichtende Winterkirche im Ort zu einem neuen lebendigen Begegnungsort entwickeln, wo man auch über Ahner ins Gespräch kommen könnte.
Bereits im Entstehen: Bürgermeister und Mitglieder des Kulturfördervereins berichteten, dass unabhängig von den Anregungen des Fliegenden Salons ein Alfred-Ahner-Rundwanderweg geplant werde.
Kontakt zu den Ideengebern vermittelt: Luise Krischke, Projektleitung „Der fliegende Salon“ Telefon: 03447 586-163 trafo@altenburgerland.de
1_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-4
Im Wintersdorfer Kulturhaus fand am 22.11.21 der 2. öffentliche Fliegende Salon-Abend statt. Foto: Matthias Seifert
Im Wintersdorfer Kulturhaus fand am 22. November 2021 der zweite öffentliche Fliegende Salon-Abend statt.
Foto: Matthias Seifert
2_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-229
25 Teilnehmer waren zur Veranstaltung gekommen. Foto: Matthias Seifert
Die etwa 25-köpfige Teilnehmerrunde setzte sich aus Bürgermeister Andreas Förtsch, Ortsratsmitgliedern, dem Besitzer des Ahner-Hauses, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern des Lindenau-Museums Altenburg und des Landratsamtes zusammen.
Foto: Matthias Seifert
3_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-385
In wechselnden kleinen Gruppen diskutierten die Teilnehmer zum Thema Alfred Ahner. Foto: Matthias Seifert
In wechselnden kleinen Gruppen diskutierten die Teilnehmer verschiedene Fragestellungen zur Perspektive von Wintersdorf und zum Künstler Alfred Ahner.
Foto: Matthias Seifert
4_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-320
Die Fragen für die Ideenfindung waren auf mehreren Pinnwänden verteilt. Foto: Matthias Seifert
Die Fragen für die Ideenfindung waren auf mehreren Pinnwänden verteilt. Jeder konnte seine persönliche Sicht darunter notieren.
Foto: Matthias Seifert
5_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-136
Jeder kommt mit jedem ins Gespräch. Foto: Matthias Seifert
Jeder kommt mit jedem ins Gespräch.
Foto: Matthias Seifert
6_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-299
Die Moderatorinnen bündeln alle Antworten und verteilen kleine Planungsaufgaben. Foto: Matthias Seifert
Die Moderatorinnen Yvonne Meyer und Kathrin Pappritz bündeln alle Antworten und verteilen kleine Planungsaufgaben.
Foto: Matthias Seifert
7_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-350
Mehre Köpfe zugleich denken an einer konkreten Idee. Foto: Matthias Seifert
Mehre Köpfe zugleich denken an einer konkreten Idee „Wie könnt es gehen? Wen und Was braucht es? …“
Foto: Matthias Seifert
8_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-321
In den einzelnen Gruppen nehmen zum Ende Ideen konkrete Gestalt an. Foto: Matthias Seifert
In den einzelnen Gruppen nehmen zum Ende unterschiedliche Ideen konkrete Gestalt an.
Foto: Matthias Seifert
9_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-463
Frage: Was hat Wintersdorf davon, dass es sich mit Alfred Ahner beschäftigt? Foto: Matthias Seifert
Frage: Was hat Wintersdorf davon, dass es sich mit Alfred Ahner beschäftigt bzw. schmückt?
Foto: Matthias Seifert
10_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-460
Frage: Was ist wichtig? Was darf oder sollte passieren? Was nicht? Foto: Matthias Seifert
Frage: Was ist wichtig? Was darf oder sollte passieren? Was nicht?
Foto: Matthias Seifert
11_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-457
Frage: Welche Themen und Gedanken können mit Alfred Ahner verknüpft werden? Foto: Matthias Seifert
Frage: Welche Themen und Gedanken können enger oder weiter mit Alfred Ahner verknüpft werden?
Foto: Matthias Seifert
12_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-458
Frage: Welche Ideen gibt es im Sinne unseres Themas? Foto: Matthias Seifert
Frage: Welche Ideen gibt es im Sinne unseres Themas? Welche Materialien oder Orte sollten entstehen? Für wen genau wäre was nützlich, konnte helfen?
Foto: Matthias Seifert
13_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-461
Frage: Welche Vorteile könnten diese Ideen, Projekte und Vorhaben haben? Foto: Matthias Seifert
Frage: Welche Vorteile könnten diese Ideen, Projekte und Vorhaben für lokale Politik / Bewohnerinnen & Bewohner / lokale Wirtschaft / Bildung / Kulturleben haben?
Foto: Matthias Seifert
14_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-462
Frage: Welche Ideen, Wünsche und Gedanken habe ich für Wintersdorf? Foto: Matthias Seifert
Frage: Welche Ideen, Wünsche und Gedanken habe ich für Wintersdorf? Was wäre schön für die Region?
Foto: Matthias Seifert
15_211122-Buergerdialog-Wintersdorf-459
Frage: Wie sichern wir die Informationen und teilen sie mit anderen? Foto: Matthias Seifert
Frage: Wie sichern wir die Informationen? Wie teilen wir sie mit anderen? Wie können wir weitere Personen einbeziehen? Wie verständigen wir uns untereinander?
Foto: Matthias Seifert
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.