Mit dem Lindenau-Museum unterwegs in Meuselwitz

das Lindenau-Museum Altenburg geht mit dem Projekt museum unterwegs im Altenburger Land auf Tour. Die erste Station ist vom 3. bis 5. April 2024 Meuselwitz!
Im Gepäck hat das Museum viele Fragen, aber auch kreative Möglichkeiten Antworten darauf zu finden, sich künstlerische auszuprobieren und Neues zu entdecken. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Bitte im Lindenau-Museum Altenburg anmelden per E-Mail: studio@lindenau-museum.de oder telefonisch: 03447 8955-430

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Hingehört!
3. und 4. April 2024 | 10 bis 14 Uhr

Ferienworkshop für Kinder ab 9 Jahren
Treffpunkt: Bürgertreff (Rathausstraße 11, Meuselwitz)

Wie klingt Meuselwitz? Unterwegs in der Stadt befragen wir Menschen, suchen Geschichten und erfinden Neues. Zusammen entwickeln wir einen eigenen Podcast. Wir nehmen auf und experimentieren mit Tönen und Klängen. So entstehn spannende Hörstücke!

Den Workshop leiten die Journalistin Jessica Paeschke und der Medientechniker Silvio Schmidt aus Altenburg.

Meine Zeitkapsel
3. und 4. April 2024 | 10 bis 14 Uhr

Ferienworkshop für Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Bürgertreff (Rathausstraße 11, Meuselwitz)

Was werden die Menschen in der Zukunft wohl von uns finden? Was hinterlassen wir? Und was sollen sie von uns finden? Wir gehen auf die Suche nach Fundstücken unserer Vorfahren, machen Fotos und Aufzeichnungen der Jetztzeit. Und erstellen eigene Zeitkapseln, in denen wir Dinge, Texte, Fotos und vieles mehr für die Zukunft aufbewahren können.

Der Workshop wird angeleitet von der Malerin und Performerin Henriette Aichinger aus Leipzig.

Fund-Stücke und Stück-Drucke – eine künstlerische Forschungsreise
3. und 4. April 2024 | 10 bis 14 Uhr

Ferienworkshop für Kinder ab 7 Jahren
Treffpunkt: Bürgertreff (Rathausstraße 11, Meuselwitz)

Wir sind gemeinsam unterwegs und entdecken unsere Stadt auf neue Weise. Auf unseren Pfaden begleiten uns Werkzeuge aus Knete und Stempelfarbe, Papier und Fantasie. Wir erstellen eine gemeinsame Fund-Stück-Sammlung aus Drucken und Dingen. Mit unserer Sammlung erzählen wir Geschichten für die Menschen in der Zukunft.

Der Workshop wird angeleitet  von pari-parigrafik. Das sind Lena Schrieb, Grafikerin aus Leipzig, und Marina Kampka, Grafikerin aus Offenbach am Main.

Was finden wohl die Menschen von uns in der Zukunft? Was wollen wir selbst hinterlassen? Was ist für Meuselwitz besonders?
Wir wollen zu diesen Fragen Geschichten, Fotos oder Gegenstände sammeln. Diese können mitgebracht werden oder vor Ort
selbst erstellt werden. Daraus basteln wir eine Zeitkapsel 2024, die für zukünftige Generationen aufbewahrt werden soll.

Zeitkapsel-Werkstatt
4. April 2024 | 15–17.30 Uhr

Workshop für Erwachsene
Treffpunkt: Stadtbibliothek (Bahnhofstraße 16, Meuselwitz)

Was werden die Menschen in der Zukunft wohl von uns finden ? Was hinterlassen wir? Und was soll man sich von uns erzählen? Wir gehen auf die Suche nach Fundstücken unserer Vorfahren, machen Fotos und Zeichnungen und erzählen uns
unsere Geschichten. Dann erstellen wir gemeinsam eigene Zeitkapseln, die wir der Nachwelt hinterlassen wollen. Es können Fotos, Aufzeichnungen oder andere Gegenstände mitgebracht werden. Kommen und Gehen ist jederzeit möglich. Um Anmeldung wird gebeten.

Der Workshop wird angeleitet von der Malerin und Performerin Henriette Aichinger und von pari-parigrafik.

Die Ergebnisse der Workshops werden im Schloss- und Spielkartenmuseum in Altenburg vom 19. Mai bis 11. November 2024 in der Ausstellung „Im Dunkel der Vorzeit“ zu sehen sein.
Beitrag teilen auf:
WhatsApp
Threads
Email
LinkedIn
Facebook

SCHON GELESEN?

Skip to content