Mit dem Projekt „Der fliegende Salon – Kulturaustausch im Altenburger Land“ ist der Landkreis von 2020 bis Juni 2024 Teil des Programms TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Neben dem Landratsamt als Projektträger kooperieren vier hauptamtlich geführte Kultureinrichtungen: Lindenau-Museum Altenburg, Museum Burg Posterstein, Musikschule Altenburger Land, Theater Altenburg Gera.
Diese Einrichtungen wollen sich transformieren, sich stärker den Menschen vor Ort und deren Themen öffnen. Dazu sollen gemeinsam mit Akteuren aus dem Altenburger Land Salons initiiert werden, die nach historischem Vorbild, aber in moderner Interpretation den kreativen Austausch der Menschen untereinander beleben und fördern. Wesentlich bei allen zu entwickelnden Vorhaben ist, dass sie Themen aufgreifen, die für die Menschen vor Ort relevant sind und auf intensiver Bürgerbeteiligung basieren. Durch die Vielzahl einzelner Fliegender Salons soll während des Förderzeitraums ein neues kulturelles Netzwerk im Altenburger Land entstehen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kreative und kommunikative Persönlichkeit (m/w/d) mit Organisationstalent als Projektassistenz für „Der fliegende Salon“. Die Projektmitarbeit erfolgt im Rahmen einer selbständigen bzw. freiberuflichen Tätigkeit auf Honorarbasis (durchschnittlich 10 Stunden/Woche) und ist vorerst befristet bis 31. Dezember 2023. Eine Verlängerung bis Sommer 2024 wird angestrebt.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Projektentwicklung und -organisation in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Salonpartnern, den beteiligten Kultureinrichtungen und der Projektleitung
- Handlungsspielräume für Partizipation eröffnen und Vernetzungen sichern
- Moderation und Protokollführung zu Arbeitstreffen
- Ausbau des Expertenpools (Workshopleiter, Moderatoren, Künstler, Impulsgeber)
- Zuarbeit für Öffentlichkeitsarbeit und Projektdokumentation
Anforderungsprofil:
- Mindestens 3-jährige abgeschlossene Ausbildung in einem für die Tätigkeit relevanten Fachgebiet oder nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten
- Souveräner Umgang mit gängigen Computerprogrammen und Kooperations-Tools
- Gestaltungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich in kreative Prozesse empathisch hineinzudenken und diese zu fördern
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise
- Freude an Kommunikation und Organisation und Offenheit im Umgang mit unterschiedlichen Menschen
- Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Großes Interesse am partizipativen Arbeiten und an der Entwicklung ungewöhnlicher Veranstaltungsformate
- Bereitschaft zu Arbeitszeiten am Abend und an Wochenenden
- PKW-Führerschein und eigener PKW
Haben wir Ihr Interesse an dem Aufgabenfeld geweckt und erfüllen Sie die Voraussetzungen, dann senden Sie uns Ihr aussagekräftiges Angebot unter Angabe Ihrer Honorarvorstellung bis zum 2. März 2023 an das:
Landratsamt Altenburger Land
FD 15 Projekt „Der fliegende Salon“
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
trafo@altenburgerland.de.
Bei Rückfragen steht Ihnen die Projektleiterin Luise Krischke, Tel.: 03447 586-163, gern zur Verfügung.